20 Hauptstädte der Region Saratow

Pin
Send
Share
Send

Die Region Saratow im Süden Russlands wurde 1936 gegründet. Auf seinem Territorium gibt es 18 Städte, von denen 11 in die Liste der historischen Städte Russlands aufgenommen wurden. Dazu gehören Balaschow, Pugatschew, Saratow, Petrovsk, Chwalynsk, Marks, Volsk, Novouzensk, Atkarsk, Engels, Balakovo. In Bezug auf die industrielle Produktion nimmt die Region einen der führenden Plätze in der Wolga-Region ein. 2000 Unternehmen sind hier konzentriert. Bauernhöfe entwickeln sich.

Die Region hat mehr als 300 Baudenkmäler, etwa 3 Tausend archäologische und 124 Naturdenkmäler, 27 staatliche Museen. Neben Kultur- und Bildungsangeboten entwickelt sich der ethnische Tourismus, verbunden mit der Geschichte der Wolgadeutschen. Auch der Veranstaltungstourismus ist beliebt - jährlich finden zahlreiche Musik-, National-, Theater- und Filmfestivals statt.

Die größten Städte in der Region Saratow

Liste der bevölkerungsreichsten Städte der Region.

Saratow

Unter den 20 größten Städten des Landes. Sie wurde 1590 in Form einer Wachburg gegründet. Seit 1780 - im Status einer Stadt. Ein großes wirtschaftliches und kulturelles Zentrum der Wolga-Region. Die Stadt hat mehrere Bahnhöfe, einen Flusshafen, einen Flughafen. Zu den Attraktionen zählen der Nikitin Brothers Circus, der Victory Park, ein zweistufiger Damm, das N. G. Chernyshevsky House-Museum, das National Village Museum und der Soothe My Sorrows Tempel.

Bevölkerung - 830.155 Personen (2021).

Engels

An der Wolgaküste gelegen. Es ist mit Saratov durch eine 3 Kilometer lange Straßenbrücke verbunden. Verfolgt seine Geschichte von der 1747 gegründeten Pokrovskaya Sloboda. 1914 wurde es eine Stadt mit dem Namen Pokrowsk. Seit 1931 - Engels. Als großes Industriezentrum wird insbesondere die Verkehrstechnik entwickelt. Lage des Luftwaffenstützpunkts der russischen Luft- und Raumfahrtstreitkräfte. In dem Gebiet, in dem der erste Kosmonaut landete, wurde der Komplex Gagarin Field geschaffen.

Bevölkerung - 226 Tausend Menschen.

Balakovo

Eine Stadt an der Wolga, lokales „Venedig“. Die Wolgaarme, der Fluss Balakovka und die Kanäle bilden hier zahlreiche Buchten, Inseln, Strecken. Viele Übernachtungsmöglichkeiten. Das Gründungsdatum ist 1762. Stadt - seit 1911. Berühmt für das Vorhandensein von Wasserkraftwerken, Kernkraftwerken und Wärmekraftwerken. Die Gebäude aus dem 19. Jahrhundert faszinieren mit ihrer Architektur – schicke Kaufmannsvillen und Anwesen. Besonders erwähnenswert ist das Maltsev-Anwesen, das wie ein Palast aussieht. Interessant ist auch das Hausmuseum von V.I. Chapaev.

Bevölkerung - 189 Tausend Menschen.

Balashov

Eine Stadt am Fluss Khoper. Gegründet im 17. Jahrhundert. Eisenbahnknotenpunkt, es gibt 3 Stationen. Das stadtbildende Unternehmen ist eine große Textilfabrik. Die beliebte Route der Ruby Line führt durch das historische Zentrum, das 29 Objekte umfasst - Baudenkmäler, Parks, einzigartige Gebäude. Interessant sind das Heimatmuseum, das Denkmal der Herrlichkeit, die Kathedrale des Erzengels Michael und eine Reihe von Denkmälern.

Bevölkerung - 76 Tausend Menschen.

Volsk

An der Wolgaküste gelegen, in der Nähe der malerischen Kreideberge. Es wurde zur Stadt des Ruhmes der Arbeit erklärt. Sie wurde 1699 erstmals als Siedlung Malykovskaya erwähnt. Seit 1780 - die Stadt Volgsk, später in Volsk umbenannt. Zentrum der Zementindustrie. Es zeichnet sich durch eine Reihe von perfekt erhaltenen Gebäuden aus Stein und Holz aus, die Anfang des 19. Jahrhunderts von St. Petersburger Handwerkern im Stil des russischen Klassizismus gebaut wurden.

Bevölkerung - 63 Tausend Menschen.

Pugachev

An der Küste des Big Irgiz gelegen. Es begann mit der 1764 gegründeten Siedlung Mechetnaya. Seit 1835 - die Stadt Nikolaevsk. 1918 erhielt es seinen heutigen Namen. Bahnhof. Zu den Sehenswürdigkeiten zählen das V. Chapaev Museum, die Auferstehungskirche und das Handelshaus Schmidt aus dem 19. Jahrhundert. Hier wurde das erste Solarkraftwerk der Region eröffnet. In der Nähe befindet sich eine malerische "Tulpensteppe" - ein Naturdenkmal.

Bevölkerung - 40,9 Tausend Menschen.

Rtischchevo

Am Fluss Olshanka gelegen. Führt die Geschichte eines kleinen Dorfes aus dem 17. Jahrhundert. Seit 1727 wurde es zu Ehren des Gutsbesitzers Rtishchev benannt. Stadt - seit 1925. Großer Eisenbahnknotenpunkt, es gibt 3 Stationen. Eine natürliche Attraktion ist die einzigartige Krasnaya Glinka-Schlucht mit einer Ablagerung von rotem Ocker. Interessant sind die Denkmal-Dampflokomotive, der Alexander-Newski-Tempel, die historischen Gebäude des Lokdepots und des Bahnhofs.

Bevölkerung - 39 Tausend Menschen.

Marx

Die Siedlung am Ufer der Wolga wurde 1765 von deutschen Kolonisten gegründet. Ursprünglich hieß es Jekaterinenstadt. 1918 erhielt die Stadt das Stadtrecht und den Namen Marksstadt. Seit 1942 - Marx. Das bekannteste Unternehmen ist die Marksovsky Brauerei. Zu den Sehenswürdigkeiten gehören ein Denkmal für Katharina II., ein Heimatmuseum, ein Stadtpark, Kriegerdenkmäler. Es gibt viele Touristenzentren und Gesundheitscamps in der Nähe.

Bevölkerung - 31,5 Tausend Menschen.

Petrosk

Stadt am Fluss Medveditsa. Führt die Geschichte vom Bau der Festung im Jahr 1698 an. Kreisstadt - seit 1780. Zu den großen Unternehmen gehören ein elektromechanisches Werk und ein Autoteilewerk. Das architektonische Erscheinungsbild der Stadt schmücken Tempel und Gebäude, die vor mehr als einem Jahrhundert errichtet wurden - der Bahnhof, die Feuerwache, die Theologische Schule, das Frauengymnasium, das Anwesen von General Ustinov. Eines der Hauptdenkmäler - dem Gründer der Stadt Peter I.

Bevölkerung - 28,9 Tausend Menschen.

Atkarsk

Am Zusammenfluss der Flüsse Medveditsa und Atkara gelegen. 1699 als Soldatensiedlung gegründet. Im Status einer Stadt - seit 1780. Sehenswert sind die historischen Gebäude vergangener Jahrhunderte - der Bahnhof, die Post, der Stadtrat, die Frauenturnhalle, zahlreiche Denkmäler und Gedenkstätten. Die Stadt besitzt ein 1813 gegründetes Parkmuseum sowie ein Arboretum und eine beliebte Gärtnerei für dekorative Kulturen.

Bevölkerung - 25 Tausend Menschen.

Krasnoarmeysk

Das Hotel liegt am Fluss Goly Karamysh. Es ist seit 1765 als Kolonie deutscher Siedler namens Balzer bekannt. Im Status einer Stadt - seit 1918. 1942 in Krasnoarmeysk umbenannt. Hier verkehrt die einzige Schmalspurbahn der Region, die zu einer Keramikfabrik gehört. Interessant sind die Herrenhäuser alter deutscher Bauten aus heimischen Ziegeln, das Heimatmuseum und Kriegerdenkmäler.

Bevölkerung - 23 Tausend Menschen.

Ershov

Sie wurde während des Bahnbaus 1893 als Bahnhofssiedlung gegründet. Am Fluss Maly Uzen gelegen. Im Status einer Stadt - seit 1963. Großer Eisenbahn- und Straßenknotenpunkt. Die Landwirtschaft entwickelt sich. Zu den Sehenswürdigkeiten in der Umgebung zählen Denkmäler für die Helden des Bürgerkriegs und des Zweiten Weltkriegs, die St.-Nikolaus-Kirche, das "Haus des Herrn Maschinisten" - ein architektonisches Denkmal zu Beginn des letzten Jahrhunderts.

Bevölkerung - 19,5 Tausend Menschen.

Novouzensk

Es liegt in der Nähe des Zusammenflusses des Flusses Chertanly mit dem Fluss Bolschoi Uzen, 20 km von der Grenze zu Kasachstan entfernt. Es wurde 1760 von Altgläubigen in Form eines kleinen Dorfes Chertanla gegründet. Der Status der Stadt und der Name Novouzensk wurden 1835 erhalten. In der Stadt sind eine Reihe von historischen und architektonischen Denkmälern erhalten geblieben - die Gebäude des Bahnhofs, des Semstwo-Krankenhauses, des Internats, der Kaufmannshäuser, der Chervov-Mühle, des Wasserturms usw.

Die Bevölkerung beträgt 15,7 Tausend Menschen.

Kalininsk

An der Küste des Flusses Balanda gelegen. Das Dorf, das 1680 von Don-Bewohnern gegründet wurde, trug den gleichen Namen. Seit 1939 - im Status einer Arbeitersiedlung. 1962 wurde es in eine Stadt umgewandelt und nach M. Kalinin benannt. Zu den großen Betrieben der Stadt zählen ein Gummiwarenwerk, eine Milchkonservenfabrik. Mehrere Kaufmannsvillen sind erhalten geblieben, die heute verschiedene Organisationen beherbergen.

Die Bevölkerung beträgt 15,8 Tausend Menschen.

Roter Kut

Stadt am Fluss Eruslan. Es wurde Anfang des 19. Jahrhunderts als kleines Dorf gegründet. Seit 1938 ist es eine Arbeitersiedlung. Der Status der Stadt wurde 1966 erhalten. Die Stadt verfügt über eine Verstärkung, elektromechanische Fabriken und eine Lebensmittelverarbeitungsanlage. Zu den Attraktionen gehören das Heimatmuseum, die Dreifaltigkeitskirche aus dem 19. Jahrhundert, ein Denkmal an der Stelle der Landung des Raumschiffs unter der Kontrolle von G.S.Titow im Jahr 1961.

Bevölkerung - 14,5 Tausend Menschen.

Khvalynsk

Es wurde 1556 als Wachposten an der Wolga gegründet. 1780 wurde sie in eine Kreisstadt umgewandelt. Erholungszentrum der Region. Es ist von den malerischen Khvalynsky-Bergen mit vielen Heilquellen umgeben. Die Hauptattraktion ist der gleichnamige Nationalpark und das Skigebiet auf seinem Territorium. Interessant sind die Museen des Dichters S. Narovchatov und des Künstlers K. Petrov-Vodkin sowie eine Kunstgalerie.

Bevölkerung - 12,4 Tausend Menschen.

Arkadak

In der Nähe des Zusammenflusses des Bolschoi Arkadak Flusses und des Khoper Flusses. Führt seine Geschichte seit 1721. Das markanteste Baudenkmal ist die 1822 errichtete aktive Himmelfahrtskirche. Unter den erhaltenen vorrevolutionären Gebäuden sind auch die Brennerei und die Mühle von Epifanov erwähnenswert. In der Nähe der Stadt, im malerischen Khopra-Tal, wurde das Arkadak-Reservat geschaffen.

Bevölkerung - 11,8 Tausend Menschen.

Scheichans

Eine kleine Stadt am Ufer der Wolga, die bis vor kurzem geschlossen war. Führt Geschichte seit 1820, als an dieser Stelle das gräfliche Anwesen der Orlov-Denisovs errichtet wurde. Seine Hauptgebäude sind bis heute erhalten geblieben, ein Museum und ein Offiziershaus sind hier geöffnet. Der Shikhan umfasst eine Militärstadt, in der sich ein chemisches Forschungsinstitut, eine Pilotanlage, ein militärischer Chemieübungsplatz und eine Militäreinheit befinden. Im Januar 2019 wurde der Stadt der geschlossene Status entzogen.

Bevölkerung - 5600 Menschen.

Basar Karabulak

Eines der regionalen Zentren der Region Saratow, eine Siedlung städtischen Typs. Am Fluss Karabulak gelegen. Es wurde 1692 als Wachposten gegründet. Seit 1939 - im Status einer städtischen Siedlung. Hier befindet sich die berühmte Konservenfabrik. Zu den Attraktionen gehören der Tempel von 1877, Denkmäler für die Helden des Bürgerkriegs und des Zweiten Weltkriegs. In der Nähe entstand das Arboretum Bazarno-Karabulak, wo exotische Pflanzen untersucht werden.

Bevölkerung - 9500 Menschen.

Alexandrov Gai

Ein großes Dorf am Bolschoi-Uzen-Fluss, nahe der Grenze zu Kasachstan. Gegründet 1694. Das architektonische Erscheinungsbild des Dorfes wird von ehemaligen Herrenhäusern lokaler Industrieller und Kaufleute geschmückt. Heute beherbergen sie die Verwaltung, die Redaktion der Zeitung und andere Organisationen. Zu den vorrevolutionären Gebäuden gehören auch ein Wasserturm und ein Bahnhofsgebäude. Das Dorf hat eine orthodoxe Kirche und eine Moschee, und es gibt eine Reihe von Farmen.

Die Bevölkerung beträgt 9700 Menschen.

Pin
Send
Share
Send