25 größte Flüsse Jakutiens

Pin
Send
Share
Send

Die Länge der Flüsse, die in Jakutien fließen, beträgt etwa 1,5 Millionen. Die wichtigsten Wasserstraßen der Republik sind Lena, Aldan und Vilyui. Die größten Städte in Jakutien sind an ihren Ufern gebaut. Permafrost und unwegsame Taiga lassen eine dichte Besiedlung der Republik nicht zu. Eine kleine Anzahl von Siedlungen wurde immer entlang des nächsten Flusses gebaut, um einen Bezug zur Zivilisation zu haben.

Die Fischereiindustrie ist in Jakutien gut entwickelt. Lokale Flüsse speichern Bodenschätze, Diamanten und Buntmetalle werden hier abgebaut. Die bergigen Abschnitte der Flüsse werden von Sportlern erobert, die von der unberührten Natur Sibiriens angezogen werden. Und die ungewöhnlichen Namen von Stauseen in der evenkischen Sprache sind faszinierend und in die Geschichte eintauchen.

Die längsten Flüsse in Jakutien

Liste der größten Flüsse, die durch das Territorium der Republik fließen.

Lena

Das Wasser des Flusses stammt aus einem flachen Sumpf, ein Dutzend Kilometer vom Baikalsee entfernt. Er überwindet den Permafrost und durchquert das gesamte Ostsibirien bis zum Arktischen Ozean, wo er in die Laptewsee mündet. An den rauen Ufern der Lena sieht man selten Zivilisation. Die menschenleere Taiga zwischen kleinen Siedlungen erstreckt sich über Hunderte von Kilometern. In der evenkischen Sprache klingt der Name des Flusses wie "Eluene", was ihn als groß und mächtig beschreibt. In Jakutien wurde zu Ehren von Lena ein Denkmal errichtet, das ihre Macht und Größe verkörpert.

Die Länge des Flusses beträgt 4294 km, in Jakutien - 2630 km

Viluy

Es waren die mysteriösen Ufer des Vilyui-Flusses, die mit alten Legenden überwuchert sind, die zum ersten Mal in diesen Teilen von den Pionieren ausgewählt wurden. Vilyui ist nicht nur einer der Nebenflüsse der Lena, dieser sibirische Fluss speist seit vielen Jahren die Bewohner Jakutiens und versorgt sie mit Strom. Die Stromschnellen und felsigen Ufer sind aus sportlicher Sicht interessant, und Mysterienliebhaber und Historiker werden von lokalen Geschichten über mystische Funde im oberen Vilyui und den umliegenden Wäldern angezogen.

Die Länge des Flusses beträgt 2650 km, in Jakutien - 2275 km

Aldan

Der rechte Nebenfluss der Lena ist von großem historischen Wert. Das klare und fischreiche Wasser brachte vor Zehntausenden von Jahren die ersten Siedler hierher. Davon zeugen kuriose archäologische Funde und Felszeichnungen. Ein beliebter Ort für Wanderer sowie eine wichtige Schifffahrtsroute. Die großzügigen Ufer des Flusses begeistern Touristen mit Pilzen und Beeren, und die Glücklichen haben sogar die Chance, in den Kieselsteinen der Küste Halbedelsteine ​​zu finden.

Flusslänge - 2273 km

Hirsch

Dieser Fluss ist einer der malerischsten in der Russischen Föderation. Trotz seiner ausgeglichenen und ruhigen Lage, mit Ausnahme einiger kleiner Siedlungen von Evenken, wird ein Tourist keine bewohnten Gebiete entlang des Flusses treffen. Aber der Kanal ist voll von einem ganzen Netz kleiner Sandinseln, die für ihre unberührte Natur berühmt sind. Olenek ist Tausende von Kilometern unberührter Schönheit vom Krasnojarsker Gebiet bis zur Laptewsee.

Die Länge des Flusses beträgt 2270 km, in Jakutien - 1970 km

Kolyma

Der berühmte Fluss Magadan wird in der Literatur beschrieben und in Liedern gesungen - der längste und mächtigste in der Region, er fließt auch durch das Territorium Jakutiens mit einer Gesamtlänge von mehr als zweitausend Kilometern. Die Kombination aus unwegsamer Tundra und Wüstenbergen macht Kolyma zu einem wahren Segen für Touristen und Fotografen. Die ersten Informationen darüber stammen aus dem Jahr 1644, als die erste russische Siedlung in Kolyma auftauchte.

Die Länge des Flusses beträgt 2129 km, in Jakutien - 729 km

Indigirka

Einer der kältesten und unwirtlichsten Flüsse Russlands speichert unermesslichen Reichtum in seinem Becken. Goldbergbau und Fischerei sind hier gut entwickelt. An den Ufern der Indigirka gibt es verlassene Siedlungen aus dem 19. Jahrhundert und nur sehr wenige moderne Siedlungen. Der Fluss ist schiffbar, aber in einigen Abschnitten gibt es Stromschnellen, die selbst für extreme Wassersportarten gefährlich sind.

Flusslänge - 1726 km

Alazeya

Eineinhalbtausend Kilometer gewundener Kanal - und nur ein paar Tausend Menschen an den Ufern dieses wilden Flusses im Nordosten Jakutiens. Tatsächlich überschwemmt Alazeya während der Flut die Ufer und überschwemmt das Gebiet für mehrere Kilometer. Lange Zeit lebten die Tschuktschen in der Nähe des verwinkelten Alazeya, praktizierten Rentierzucht und Fischfang. Der Fluss windet sich stellenweise, es gibt Wasserfälle und in den Tälern gibt es saubere Seen.

Flusslänge - 1590 km

Amga

Vom Amga-Kamm bis Aldan ernährt und versorgt die friedliche und ruhige Amga mehrere Regionen der Republik Sacha mit Wasser. Im Frühjahr sind schwere Überschwemmungen hier keine Seltenheit. Die berühmten Amginsky-Säulen und das Olekminsky-Reservat ziehen Touristen an, und diese Regionen ziehen auch Jäger mit einer Fülle von Wildtieren und Vögeln an. Die Ufer des Flusses sind voll von Erinnerungen an die alten Ewenken - das historische Erbe von Amga wird in den literarischen Werken russischer Autoren nicht einmal erwähnt.

Flusslänge - 1462 km

Olekma

Der Fluss entspringt im Transbaikal-Territorium, fließt durch die Amur-Region und mündet auf dem Territorium Jakutiens in die Lena. Die Ewenken nannten diese Orte „Heimat für Eichhörnchen“, was die Fülle an flauschigen Tieren in der Taiga bedeutet. Olekma ist berühmt für seine heißen Quellen in der Nähe des Nebenflusses Tungurchi. Auch malerische Siedlungen in seinem Becken haben einen Grund zu prahlen: der geheimnisvoll verschwindende See Tungus-Kuele, Salzwiesen und ein weitläufiges Schutzgebiet.

Die Gesamtlänge des Flusses beträgt 1436 km

Markha

Nur 1181 km lang - ein wenig im Vergleich zu anderen Flüssen in Jakutien, aber dieser Fluss hat einen besonderen Wert: Hier gibt es Diamantenminen. Im Markha-Becken gibt es viele Seen, die durch das Schmelzen unterirdischer Gletscher entstanden sind. Der Bach ist stürmisch, der Kanal ist eine Stromschnelle, die typisch für Gebirgsflüsse ist. Im Winter frieren einige Teile der Markha fast vollständig zu. Die Schifffahrt wird nur im Bereich der Mündung entwickelt.

Flusslänge - 1181 km

Tyung

Einer der Nebenflüsse des Vilyui, nur etwa 2 Meter tief, fließt durch das bergige Gelände und beginnt seinen Weg von der Zentralsibirischen Hochebene. Der Fluss ist schmal, klein, aber sehr malerisch. Auf ihm treiben oft Sparren entlang – obwohl das Gelände dünn besiedelt ist, gibt es in der Nähe des Wassers Touristencamps. Eine der Hauptattraktionen von Tung sind die riesigen Sanddünen. Liebhaber des Sportfischens finden hier eine Fülle von großen Karauschen.

Flusslänge - 1092 km

Anabar

Flusstäler und felsige Ufer – so sieht der Anabar in verschiedenen Teilen seiner Länge aus. Auf seiner gesamten Länge von der Hochebene in der Zentralsibirischen Hochebene bis zur Laptewsee bildet der Fluss viele kleine Seen und zwei Inseln. Früher lebten hier Evenks und Yukagirs. Heute werden im Anabarbecken aktiv Pelztiere gejagt und Diamanten abgebaut.

Flusslänge - 939 km

Yana

Am Zusammenfluss von Dulgalakh und Sartang bildete sich der historisch interessante Yana-Fluss. Archäologische Denkmäler des Spätpaläolithikums sind hier auf Schritt und Tritt, viele Funde sind fast 50 Tausend Jahre alt. Wenn Sie die Yana hinunterfahren, können Sie eine Vielzahl von Landschaften sehen - von sumpfigen Tälern bis hin zu steilen Klippen. In seinem Becken befinden sich unzählige Seen – die genaue Zahl ist noch unbekannt.

Flusslänge - 872 km

Morkoka

Flach, aber sehr rau und schnell, eignet sich Morkoka nicht für die Großschifffahrt, ist aber bei Fischern von großem Interesse. Dieser Markha-Nebenfluss beginnt in den Gewässern des Bayittakh-Sees und fließt durch die Regionen Mirninsky, Nyurbinsky und Oleneksky in Jakutien. Hier gibt es fast keine Menschen - Sommerhochwasser gibt es reichlich und in der Saison spülen sie alles weg, was ihnen in den Weg kommt.

Flusslänge - 841 km

Linde

Entlang der gesamten Länge des Flusses gibt es keine einzige Stadt, manchmal gibt es temporäre Siedlungen an Orten des Bergbaus - Diamanten, Gold sowie Gas und Kohle. Von der Mittelsibirischen Hochebene bis zum Zusammenfluss von Linde und Lena herrscht Permafrost. Das Flussbecken ist größtenteils mit Sümpfen und Kratern bedeckt, die durch das Schmelzen des unterirdischen Eises entstanden sind.

Flusslänge - 804 km

Nuya

Die Quelle des Flusses liegt nicht weit von der Region Irkutsk, im Westen Jakutiens, und die Nyuya mündet in die Lena. Rafting-Neulinge kommen oft hierher – der Fluss ist ideal für einfaches Rafting, allerdings sollte man sich vor Unterwasserfelsen in Acht nehmen.Im Nui-Becken wechseln sich Laubwälder mit Nadelbäumen ab, Sümpfe sind keine Seltenheit und stellenweise erheben sich Kalkfelsen über den Fluss, der hier in großen Mengen abgebaut wird.

Flusslänge - 798 km

Selenyakh

Nyamnya und Khargy-Salaa, die sich treffen, gebären den Selenyakh-Fluss, der großzügig zum Fischen und fruchtbaren Ufern ist. Auf der gesamten Länge des Flusses bis nach Indigirka können Sie Zedern- und Weidenwälder voller Beeren und Heilpflanzen sehen. Der Pool beherbergt Tiere, die im Roten Buch aufgeführt sind, Gold und Halbedelsteine ​​werden abgebaut.

Flusslänge - 796 km

Rossocha

Der größte Nebenfluss des Alazeya fließt durch das Kolyma-Tiefland. Rossocha wurde durch die Vereinigung zweier Flüsse gebildet, nicht umsonst wird sein Name mit "Zusammenfluss" übersetzt. Im Sommer ist der Fluss von starken Überschwemmungen geprägt, im Winter friert Rossokha oft zu. Hier leben viele Fischarten. Aber das Wasser des Flusses wird nicht industriell genutzt, bleibt wild und noch wenig bekannt.

Flusslänge - 790 km

Big Chukochya

Vom Usun-Kuel-See bis zum Ostsibirischen Meer - entlang dieser Strecke verläuft der gewundene und sehr kalte Fluss Bolshaya Chukochya. Auch im Sommer ist es hier nicht warm - die Temperatur steigt nicht über 5 ° C und im Winter gefriert die Strömung. Der Fluss ist meist ruhig und flach, aber häufige Nebel und kalte Seewinde führen zu einem sehr rauen Klima. Daher lassen sich die Menschen an diesen Orten nicht nieder.

Flusslänge - 758 km

Adycha

Die Quelle des Flusses ist der Chersky-Kamm, näher an der Mündung erhebt sich eine große Insel auf dem Weg von Adycha, die den Bach in zwei Teile teilt. Beide Ärmel, die sich um das Hindernis biegen, fließen in Yana. Einst war hier geplant, hier ein Wasserkraftwerk zu errichten, doch heute erinnern nur noch wenige Dörfer im Flussgebiet an die Zivilisation. Die meisten von ihnen sind längst verlassen. 200 km von der Mündung entfernt ist der Fluss schiffbar, im Rest ist er durch Unterwasserfelsen gefährlich.

Flusslänge - 715 km

Mond

Der Fluss beginnt in der Zentralsibirischen Hochebene. Die Muna fließt entlang der Hochebene, an deren Zusammenfluss mit der Lena aufgrund von Überschwemmungen ausgedehnte Überschwemmungsgebiete gebildet werden. Einige von ihnen erreichen eine Länge von etwa 4 km. Hier, auf Seen und Sümpfen, nisten seltene Wildvögel. Im Einzugsgebiet gibt es keine Siedlungen, Tourismus mit Schwerpunkt Fischerei ist weit verbreitet.

Flusslänge - 715 km

Gonam

Der Fluss wird erstmals in den Aufzeichnungen der Pioniere des 17. Jahrhunderts erwähnt. Er fließt von der Stanovoy Range zum Uchur River. Gold wird nicht weit von der Quelle abgebaut. Geschickte Rafter schwimmen oft am Fluss entlang - für Anfänger in dieser Sportart ist die Strömung zu schwierig und reißend. Darüber hinaus ist die Natur des Flusses noch wenig verstanden. Im Mai wird eine starke Eisdrift beobachtet.

Flusslänge - 686 km

Timpton

"Gefrorene Mulde" - so nannten die Jakuten diesen Fluss früher. Wie Gonam beginnt Timpton an den Hängen der Stanovoy Range. Es mündet in den Aldan. Timpton ist beeindruckend mit zahlreichen Stromschnellen. Aber das Flussbett ist fast flach - ideal für sportliche Touristenrouten mit mittlerem Schwierigkeitsgrad. Die Kohleindustrie floriert hier und Holz wird entlang des Flusses getrieben.

Flusslänge - 644 km

Blau

Beginnend auf dem Territorium der Prilensky-Hochebene. Unweit des Zusammenflusses der Lena - ein unglaubliches Naturdenkmal in Form von bizarren Felsen. Dies sind die berühmten Sinsky-Säulen, die mit alten Felsmalereien verziert sind. Im Sinyaya-Becken können Sie direkt vom Boot aus wilde Tiere am Ufer sehen und die dichten Nadelwälder bewundern.

Flusslänge - 597 km

Kenkeme

Außer einem kleinen Dorf Ewenken gibt es am Ufer von Kenkeme kein einziges bewohntes Gebiet. Das Gelände ist ein Wechsel von Sümpfen und Nadelwäldern. An der Quelle, auf der Prilensky-Hochebene, windet sich Kenkeme näher an der Lena - es bildet Überschwemmungsgebiete. Der Fluss ist ruhig und perfekt zum Kajakfahren und für einfache Wanderungen. Aufgrund seiner geringen Tiefe und Breite friert er im Winter bis auf den Grund zu.

Flusslänge - 589 km

Pin
Send
Share
Send