30 besten Denkmäler von Brjansk

Pin
Send
Share
Send

Die Länder von Brjansk waren als Grenzgebiete im Laufe der Geschichte oft mit militärischen Konflikten konfrontiert. Sie wechselten regelmäßig ihre Zugehörigkeit und bezogen sich auf verschiedene Verwaltungseinheiten. All dies betraf die Sicherheit der Sehenswürdigkeiten und allgemein die Relevanz der Installation von Denkmälern. Aus diesem Grund sind die Denkmäler und Skulpturen in der Stadt meist Nachkriegsjahre. Viele von ihnen, darunter der Hügel der Unsterblichkeit und die Partisanenlichtung, sind speziell den Ereignissen des Großen Vaterländischen Krieges gewidmet.

In den letzten Jahren versuchten die Behörden, die Straßen der Stadt mit interessanten Kunstobjekten zu revitalisieren, um das militärische Thema zu verwässern, obwohl sie nicht weit davon entfernt sind. So installierten sie auf dem Damm "Katyusha" - ein Denkmal für die Heldin des gleichnamigen Liedes, das vor dem Hintergrund der Desna inbrünstig "tanzte".

Historische und moderne Denkmäler von Bryansk

Liste der berühmtesten Denkmäler der Stadt!

Denkmal für die Befreier von Bryansk

Eines der wichtigsten und erkennbaren Symbole von Brjansk. Die skulpturale Komposition wurde 1966 auf dem Partizan-Platz eröffnet. In der Mitte ist ein 22 Meter hoher Obelisk installiert. Im Vordergrund steht die Figur eines Kriegers, und an den Seiten befinden sich zwei Gruppen von Verteidigern der Region: links - Partisanen, rechts - Soldaten. Auf den Sockeln sind Gedenkworte, Gedichte und Daten der wichtigsten Ereignisse des Großen Vaterländischen Krieges eingraviert. Auch hier brennt die Ewige Flamme.

Hügel der Unsterblichkeit

Monumentale Struktur des Parks "Nightingales", entworfen, um die Gefallenen des Großen Vaterländischen Krieges nicht zu vergessen. Stellt Pylone dar, die zu einem fünfzackigen Stern gefaltet sind. Das Denkmal steht auf einem künstlichen Hügel. Das Land für den Damm wurde den Massengräbern des Bezirks sowie den Heldenstädten entnommen. Das Projekt erwies sich als groß angelegt, so dass es 5 Jahre dauerte, es bis 1972 zu erstellen. Von hier aus öffnet sich eine Übersicht über das linke Ufer der Desna.

Stele "Stadt des militärischen Ruhms"

Der hohe Titel wurde Brjansk 2010 verliehen. Zu Ehren dieses Ereignisses beschloss die Stadt, nach dem Vorbild anderer Siedlungen aus der Liste, eine Gedenkstele zu installieren. Es befindet sich vor dem Hauptdenkmal der Region - dem Hügel der Unsterblichkeit. Die Stele ist in dunklen Farben gehalten und mit einem zweiköpfigen Adler gekrönt. In der Nähe sind niedrige Säulen mit Bestellungen. Der Platz wurde zum Ort der Gedenkveranstaltungen.

Denkmal zum 1000-jährigen Jubiläum von Bryansk

Um ein so beeindruckendes Jubiläum der Stadt zu feiern, wählte der Bildhauer Yuri Orekhov den Pokrovskaya-Hügel: Mit diesem Standort kann das Denkmal von verschiedenen Punkten aus besser betrachtet werden. Im Vordergrund stehen Skulpturen von Peresvet und Bayan. Auf der Rückseite befindet sich eine schneeweiße Figurenstele mit Öffnungen und Leisten. Seine Oberseite ist mit einer weiblichen Figur verziert, die das Mutterland symbolisiert. Und an den Seiten sind tapfere Krieger auf der Hut.

"Partisanenlichtung"

Die Gedenkstätte ist 12 Kilometer von der Stadt entfernt ausgestattet. Verantwortlich für das Projekt war Vasily Gorodkov. Die Planung und der Bau dauerten mehrere Jahre und wurden 1969 abgeschlossen. An diesem Ort beginnt die Partisanenbewegung der Region. Auf dem Territorium von Partizanskaya Polyana gibt es viele Objekte. Neben dem Museum gibt es Unterstände, im Freien ausgestellte militärische Ausrüstung, Schilder mit den Namen der Opfer, eine schneeweiße dreieckige Stele.

Denkmal für Krieger-Fahrer

Direkt neben der Autobahn, 5 km von Brjansk entfernt. Gewidmet der Leistung der Fahrer während des Großen Vaterländischen Krieges, die oft Waren transportierten und unter feindlichen Kugeln verwundet wurden. Eines der Fahrerbataillone, die Berlin erreichten, wurde in Brjansk aufgestellt. Die Komposition wurde 1968 eröffnet und 11 Jahre später wurden Änderungen vorgenommen, darunter ein Granitboden und zwei Lastwagen als Exponate.

Flugzeug MiG-17

Während der Kriegsjahre wurde in Brjansk ein Flugplatz betrieben, von dem aus Flugzeuge aufstanden, um Kampfeinsätze durchzuführen. In Erinnerung daran erhielt 1975 eine der MiGs einen ewigen Halt in der Stadt und wurde zu einem Denkmal. Er wurde an einem Kreisverkehr an der Kreuzung mehrerer Straßen, darunter Aviation, platziert. Die Höhe der Struktur beträgt über 16 Meter. Dank der schräg gebauten Stahlkonsole scheint es, als würde die MiG-17 in den Himmel heben.

Denkmal für Yu.A. Gagarin

Der erste Mensch, der ins All flog, besuchte einst Brjansk. Bald darauf wurde der Boulevard nach ihm benannt. 2014 wurde hier ein Denkmal für Yuri Gagarin enthüllt. Der Bildhauer der Hauptstadt, Ravil Yusupov, stellte den Helden der Sowjetunion dar, der die Straße entlanggeht. 2017 war das Wahrzeichen Gegenstand eines Rechtsstreits. Der Autor des Projekts wurde nie niedergelassen, daher drohte dem Denkmal der Abbau.

Denkmal für F.I.Tyutchev

2002 wurde ein Wettbewerb für die Gestaltung eines Denkmals für den großen Dichter ausgeschrieben. Der Bildhauer Andrey Kovalchuk war der Gewinner. Das Geld für das Denkmal wurde teilweise von der Stadtverwaltung bereitgestellt, der Rest wurde von den Bewohnern gesammelt. Die Eröffnung der Skulptur fand 2003 statt. Seine Höhe beträgt etwa 4 Meter und sein Gewicht beträgt etwa 3 Tonnen. Das Denkmal wurde in Minsk gegossen. Tyutchev ist mit einem Stock in der einen Hand und einem Hut in der anderen stehend dargestellt.

Denkmäler für W. Lenin

In Brjansk befindet sich auch eines der vielen Denkmäler zu Ehren des Führers des Weltproletariats. Es wurde 1970 zum nächsten Geburtstag Lenins auf dem gleichnamigen Platz installiert. Das Denkmal für Wladimir Iljitsch ist im vollen Wachstum gemacht. Eine Hand steckt er in die Hosentasche, die andere ruht auf einem kleinen Schrank. Die Skulptur steht auf einem hohen Granitsockel, umgeben von den Verwaltungsgebäuden der Stadt.

Denkmal für Kyrill und Method

Die Eröffnung fand 2018 auf dem Slavyanskaya-Platz in der Nähe des Stadtdamms statt. Die Veranstaltung begann mit einer religiösen Prozession. Der Autor des Projekts ist Alexander Romashevsky. Der Bildhauer verwendete eine Mischung aus realistischen und Ikonenmalereistilen. Es gibt viele kleine Details in seinem Werk, die eine besondere Bedeutung haben. Zum Beispiel berühren die Heiligen das Kreuz im Vordergrund nicht, da der Glaube an sich wertvoll ist.

"IM. Lenin und A. M. Gorki"

Es gibt mehrere Unterthemen in der Welt in Gruppendenkmälern mit Beteiligung von Lenin. Einer von ihnen ist Lenin-Gorki. Der Schriftsteller und der Revolutionär trafen sich 1907 auf dem Kongress der RSDLP in London. Es gibt Kompositionen mit ihnen in Kasachstan, Ukraine, Region Krasnodar. 1970 erschien eine solche Kopie in Brjansk. 9 Jahre später erhielt das Denkmal den Status eines Kulturerbes von regionaler Bedeutung.

Denkmal für A.K.Tolstoi

Der Schriftsteller Alexei Tolstoi lebte 14 Jahre lang auf seinem Gut in Krasniy Rog, nicht weit von Brjansk. Um die Verbundenheit des Schriftstellers mit der Region zu markieren, wurde seine Büste 1960 im Tolstoi Park-Museum aufgestellt. Es gilt als das beste Werk des Bildhauers German Penzev. Das erste Denkmal für Alexei Konstantinovich in Russland. Im Jahr 2008, nach eineinhalbjähriger Rekonstruktion, wurde das Territorium des Parks für die Stadtbewohner wiedereröffnet.

Denkmal für im Zweiten Weltkrieg gefallene Lehrer teachers

Als Standort für die Aufstellung des Denkmals wurde der Standort in der Nähe der Pädagogischen Universität gewählt. Seit 1981 gibt es eine Widmung an alle an der Front verstorbenen Lehrer. Der Bildhauer Alexey Kobilinets versuchte, ein kollektives Bild zu schaffen. Sein Held ist gebrochen, kämpft aber weiter. Ein durchgeschossenes Buch fügt der Komposition Symbolik hinzu. Im Sommer sieht das Denkmal besonders schön aus: Im Hintergrund breiten sich Weidenzweige aus.

Denkmal für die Opfer von Tschernobyl

Die Katastrophe im Atomkraftwerk von Tschernobyl ereignete sich 1986. Da die Region Brjansk nicht so weit entfernt ist, wurde von hier aus eine beeindruckende "Landung" geschickt, um die Folgen des Unfalls zu beseitigen. Im Jahr 2006 wurde zu Ehren dieser Menschen sowie Aktivisten aus anderen Regionen ein Denkmal errichtet. Der Bildhauer Yuri Baldin und der Architekt Vladimir Buchek stellten eine Kugel dar, die eindeutig einem Globus ähnelt, mit einem Riss - ein Symbol für etwas Schreckliches.

Denkmal für die Opfer des faschistischen Regimes

Bereits im 19. Jahrhundert wurden in den Waldschuppen Lagerhallen gebaut, in denen die Waffen des Brjansker Arsenals gelagert wurden. Während des Krieges wurden diese Gebiete zum Schauplatz faschistischer Repressionen und Hinrichtungen, vielleicht gab es hier ein Lager. Massengräber mit Zivilisten wurden gefunden.Im Jahr 2000 wurde ein Denkmal zum Gedenken an die Opfer errichtet und 10 Jahre später - ein Anbetungskreuz. In Zukunft planen sie, hier eine Gedenkstätte zu errichten.

Drehbank-Denkmal

Steht ursprünglich seit 1980 auf Pokrovskaya Gora. Später wurde es in den Bezirk Volodarsky in das Gebäude des Lyzeums Nr. 9 verlegt. Die echt restaurierte Maschine aus dem Jahr 1940 wurde auf einem zweistöckigen Sockel installiert. Die untere Ebene ist unauffällig, während die obere Ebene mit einem Flachrelief bedeckt ist, das Szenen aus dem Leben junger Drechsler darstellt. Sie arbeiteten während der Kriegsjahre ununterbrochen, wofür sie Anerkennung erhielten.

Denkmal für die Kanoniere

In der Stadt gibt es mehrere Denkmäler für die Artilleristen, die 1943 an der Operation zur Befreiung Brjansks teilgenommen haben. Eine von ihnen ist eine 120-mm-Kanone, die 1967 an der Kreuzung der sowjetischen und Wolodarski-Bezirke installiert wurde. Der Sockel ist zylindrisch und aus Beton. Seine Basis ist wie ein Kegelstumpf geformt. Eine Gedenktafel trägt eine Widmung an die Soldaten der 11. Gardearmee.

"Katyusha"

Das Denkmal für die Heldin des gleichnamigen Liedes wurde 2018 auf dem Damm hinter dem Gebäude des Erholungszentrums Druschba aufgestellt. Der Autor der im ganzen Land bekannten Melodie stammt aus der Region Matvey Blanter. Am Fußweg befindet sich die Granitfigur einer Tänzerin. Von hier eröffnet sich ein schöner Blick auf die Desna. In der Nähe werden ein Apfel und eine Birne gepflanzt: So haben die Macher des Projekts einen weiteren Hinweis auf den Songtext genommen.

Denkmal für Soldaten-Internationalisten

Zunächst wurde die Komposition zu Ehren der afghanischen Krieger erstellt. In den letzten Jahren sind alle Veteranen moderner militärischer Konflikte hierher gekommen. Bildhauer - Evgeny Miroshenkov, Architekten - Vladimir Krymin und Gennady Klyukin. Ihr Projekt wurde Anfang der 90er Jahre genehmigt und 1993 installiert. Das Denkmal reproduziert die Szene der Rettung eines verwundeten Kameraden durch Soldaten. Und um das Denkmal herum befinden sich Granitstelen mit den Namen der Opfer.

Ehrwürdiger Märtyrer Alexander Peresvet

Eines von zwei Denkmälern, die in Brjansk zu Ehren des Helden und Schutzpatrons der Region errichtet wurden. Das Hotel liegt an der Lenin Avenue. Alexander Peresvet wurde in diesen Ländern geboren, diente als Mönch in der Trinity-Sergius Lavra und wurde auf dem Kulikovo-Feld getötet. Der Mönchsmärtyrer wird in voller Größe in traditioneller Kleidung dargestellt. Sein Gesichtsausdruck und seine Haltung zeugen von Demut. Die Skulptur erwies sich als lakonisch und bescheiden.

"Frühling des 45. Jahres"

Das Denkmal wurde 2015 in Bezhitsa eröffnet. Die schneeweiße Komposition ist der Leistung der 331. Brjansker proletarischen Division gewidmet. In den Dokumenten wurde sie als "Frühling 1945" bezeichnet. Vor 15 Jahren verließ das Denkmal den Platz, wohin es nun zurückgekehrt ist. Die Behörden waren gezwungen, das Denkmal zur Restaurierung zu entfernen, da es durch Vandalen stark beschädigt wurde. Die Arbeiten zogen sich in die Länge, auch um die Zweckmäßigkeit der Neuinstallation gab es Streit.

Denkmal für den Gerichtsvollzieher

Das erste Denkmal zu diesem Thema in Russland wurde 2012 in Brjansk eröffnet. Wie von den Autoren konzipiert, soll die Skulptur zu einer besseren Einstellung der Bürger zur schwierigen Arbeit der Gerichtsvollzieher beitragen und die Kontinuität der Generationen in diesem Beruf zeigen. Die zentrale Figur ist ein zerbrechliches Gerichtsvollziehermädchen. Und neben ihr ist ein Hund - ein Symbol für Hindernisse. Die Komposition verursachte Kontroversen über Proportionen und allgemeine Idee.

Dampflokomotive Er-787-70

Das restaurierte und neu lackierte Modell ziert den Hochbahnsteig am Bahnhof Brjansk-1. Während und nach dem Krieg war die in Polen produzierte Er-787-70 gefragt: Sie verbrauchte nicht viel Treibstoff, war nicht zu schwer und die Löcher von Kugeln und Granaten ließen sich leicht mit Schrott reparieren. Die Dampflok machte 1973 ihre letzte Fahrt. Die Dampflok nahm 2005 ihren jetzigen Platz ein.

Denkmal für Ignat Fokin

Einer der Stadtteile ist nach dem Revolutionär benannt. Fokin legte seine Hände auf die Gestaltung der Region Brjansk in eine unabhängige Verwaltungseinheit. Das erste Denkmal für ihn wurde 1958 gegenüber dem Eisenbahner-Kulturpalast errichtet. Material - Stahlbeton. Mit der Skulptur ist jedoch ein Mysterium verbunden. 1977 oder 1978 wurde es durch ein neues ersetzt. Und keiner der lokalen Historiker kennt das genaue Datum des Erscheinens eines anderen Denkmals.

Denkmal für A.S. Puschkin

1958 im gleichnamigen Park eröffnet. Entstanden auf Initiative der Mitarbeiter des Maschinenbauwerks Brjansk. Der Platz vor dem Denkmal war lange Zeit ein Treffpunkt für Poesieliebhaber. Derzeit hat die aktive Phase der Umgestaltung des Parkareals begonnen. Neue Bäume wurden gepflanzt, und das Territorium wurde nicht mehr von Unterhaltungseinrichtungen und Cafés für den Bau freigegeben. Das Literaturdenkmal selbst ist sanierungsbedürftig.

Büste von P. Kamozin

Pavel Kamozin ist einer der Helden des Großen Vaterländischen Krieges. Er absolvierte die Flugschule und arbeitete als Ausbilder. Während des Krieges wurde er immer wieder verwundet und kehrte ständig zu Kampfeinsätzen zurück. Er kommandierte ein Geschwader und verbesserte auch ständig seine Fähigkeiten, indem er sich umschulte, um verschiedene Flugzeugtypen zu kontrollieren. Zweimal Held der Sowjetunion. Seine Büste im Jahr 1955 wurde von Matvey Manizer hergestellt.

Denkmal für I. L.

Die Büste des berühmten Eisenbahners wurde 2008 im öffentlichen Garten des nach ihm benannten Stadtteils Fokinsky eröffnet. An der Zeremonie nahmen der Enkel und der volle Namensgeber des Helden des Anlasses teil. Ivan Paristy ist Ehrenbürger der Stadt, der zur Entwicklung der Eisenbahnverbindung zwischen der Hauptstadt und Brjansk beigetragen hat. Der Name Paristoy ist auch der Name des Markenzuges, der in diese Richtung fährt.

Denkmal für Panzerfahrer

Der Aufstellungsort wurde am Eingang zum Stadtteil Fokinsky gewählt. Tanker waren die ersten, die während der Operation zur Befreiung in die besetzte Stadt eindrangen. Der echte T-34 wurde restauriert und auf einen Stahlbetonsockel gestellt. Es zeigt die Jahre "1941-1943" - die schwierigste Zeit in der Geschichte von Brjansk. Die Eröffnung des Denkmals fiel zeitlich mit dem 25. Jahrestag der Befreiung von der faschistischen Unterdrückung zusammen.

"An die Soldaten der Brjansker Front"

An der kreisförmigen Gabelung in der Nähe des Eingangs zum Bahnhofsgelände des Bahnhofs Brjansk-1 befindet sich ein beeindruckendes Bauwerk. Dieses Gebäude ist den Befreiern der Stadt gewidmet, die 1943 gegen die Nazis kämpften. Der Name des Denkmals steht in großen Buchstaben auf dem Sockel. Oben steht in noch größerer Schrift "Brjansk". Das Schild wurde 1981 installiert, nachts wird es mit mehrfarbigen Lichtern beleuchtet.

Pin
Send
Share
Send